Pfarreiengemeinschaft Lindau Insel
Münster "Unserer Lieben Frau" auf der Insel, St.Josef in Lindau Reutin, " St. Maria Königin des Friedens" in Lindau Zech
Sie möchten mit uns Gottesdienst feiern? Gerne!
Darüber freuen wir uns sehr. Wir feiern die Heilige Eucharistie und freuen uns über jede und jeden, der mit uns betet, singt und feiert. In unseren Kirchen finden auch Gottesdienste für Schwestern und Brüder in anderen Sprachen statt, so beispielsweise auf polnisch, russisch, italienisch oder kroatisch.
Neben der Feier der Eucharistie gibt es auch viele andere Formen des Gottesdienstes.
Darüber freuen wir uns sehr. Wir feiern die Heilige Eucharistie und freuen uns über jede und jeden, der mit uns betet, singt und feiert. In unseren Kirchen finden auch Gottesdienste für Schwestern und Brüder in anderen Sprachen statt, so beispielsweise auf polnisch, russisch, italienisch oder kroatisch.
Neben der Feier der Eucharistie gibt es auch viele andere Formen des Gottesdienstes.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie !
Eine unserer Hauptaufgaben als Gemeinde ist es, anderen zu helfen und sie zu unterstützen. Wir sind stets gerne bereit, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bitte zögern Sie nicht, wenn Sie ein Gespräch möchten, uns zu kontaktieren.
Eine unserer Hauptaufgaben als Gemeinde ist es, anderen zu helfen und sie zu unterstützen. Wir sind stets gerne bereit, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bitte zögern Sie nicht, wenn Sie ein Gespräch möchten, uns zu kontaktieren.
Gruppierungen
Das kirchliche Leben in den drei Pfarreien ist bunt und vielfältig. Vielleicht finden auch Sie eine Gruppe oder einen Verband, der Sie anspricht.
Du möchtest mittun?
Kirche ist eine von Gott gestiftete, vom Heiligen Geist erfüllte lebendige Gemeinschaft der unterschiedlichsten Menschen
Unser Glaube
Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt.
Ministranten
Die Ministranten der Pfarrei bieten Kindern und Jugendlichen ab der Erstkommunion die Möglichkeit in der Liturgie der Gemeinde mitzuwirken.
Kindergärten
In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es drei Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft.
KEB
Katholische Erwachsenenbildung formuliert ihre Ziele und Themenbereiche auf der Grundlage des Verhältnisses …
Externe spirituelle Angebote
Hier finden Sie eine reichhaltige Auswahl von spirituellen Kursen, Exerzitien und anderen kirchlichen Angeboten.
Katholisch werden
Christ wird man nicht allein durch das Aneignen von Wissen, sondern vor allem durch Erfahrungen und Begegnungen …
Rückblicke
Die Rückblicke auf dieser Seite zeigen nur eine kleine Auswahl der offenen Veranstaltungen, die die PG Lindau Insel durchführt.
Gespräche bei Sorgen und Ängsten
Die TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland getragen wird, ist für alle da, die Sorgen und Ängste umtreiben und einen Ansprechpartner suchen. Mehr unter www.telefonseelsorge.de. Die TelefonSeelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Portal www.internetseelsorge.de ist ein Portal zu katholischen Seelsorgeangeboten im Internet. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in schwierigen Lebenssituationen bei oder begleiten ein Stück auf dem Glaubensweg. Zusätzlich gibt es auch Internetangebote zu Glauben und Spiritualität – vom Glaubensblog über tägliche Impulse bis zur Online-Gebetszeit.
Die TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland getragen wird, ist für alle da, die Sorgen und Ängste umtreiben und einen Ansprechpartner suchen. Mehr unter www.telefonseelsorge.de. Die TelefonSeelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Portal www.internetseelsorge.de ist ein Portal zu katholischen Seelsorgeangeboten im Internet. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in schwierigen Lebenssituationen bei oder begleiten ein Stück auf dem Glaubensweg. Zusätzlich gibt es auch Internetangebote zu Glauben und Spiritualität – vom Glaubensblog über tägliche Impulse bis zur Online-Gebetszeit.
Bischof Bertram
Kirche sucht neue Wege
„Die Kirche nach Corona wird nicht so weitermachen können wie vorher.“ Diese Prognose von Bischof Bertram ist einer der Gründe, dass die Diözese Augsburg jetzt einen Fonds zur „Förderung innovativer pastoraler Projekte“ auflegt. Im Exklusivinterview mit unserer Zeitung nimmt Bischof Bertram nicht nur zu den Herausforderungen auf Bistumsebene Stellung, sondern auch zu jenen Streitfragen, die derzeit zwischen Rom und Deutschland für Aufregung sorgen.
Kirche sucht neue Wege
„Die Kirche nach Corona wird nicht so weitermachen können wie vorher.“ Diese Prognose von Bischof Bertram ist einer der Gründe, dass die Diözese Augsburg jetzt einen Fonds zur „Förderung innovativer pastoraler Projekte“ auflegt. Im Exklusivinterview mit unserer Zeitung nimmt Bischof Bertram nicht nur zu den Herausforderungen auf Bistumsebene Stellung, sondern auch zu jenen Streitfragen, die derzeit zwischen Rom und Deutschland für Aufregung sorgen.
Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten 6 Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare. Unter dem Button "Wissenswertes zu den Lesungen" finden Sie Hilfen zur Vorbereitung,
zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung.
zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung.
Im Jahr 2021 finden gleich mehrere, für die Ökumene höchst relevante Ereignisse statt: der zentrale Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt/Main, die zentrale Feier zum ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee und die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe.
Erstmals wird die zentrale Feier des ökumenischen Tags der Schöpfung länderübergreifend mit der AGCK Schweiz und dem Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vorbereitet und findet am 4. September 2021 am Bodensee (Lindau) statt.
Erstmals wird die zentrale Feier des ökumenischen Tags der Schöpfung länderübergreifend mit der AGCK Schweiz und dem Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich vorbereitet und findet am 4. September 2021 am Bodensee (Lindau) statt.


Münster "Unserer Lieben Frau"
Fischergasse 12, 88131 Lindau
Öffnungszeiten:
Montag, 10.00 - 12.00 Uhr
und Freitag 14.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 08382/5850 Fax: 08382/21212
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Fischergasse 12, 88131 Lindau
Öffnungszeiten:
Montag, 10.00 - 12.00 Uhr
und Freitag 14.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 08382/5850 Fax: 08382/21212
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Pfarrkirche St. Josef
Münchhofstraße 4, 88131 Lindau
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9.00 - 12.15 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr
Telefon: 08382/9647-0 Fax: 08382/96478
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Münchhofstraße 4, 88131 Lindau
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9.00 - 12.15 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr
Telefon: 08382/9647-0 Fax: 08382/96478
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Pfarrkirche "St. Maria Königin des Friedens"
Zechwaldstraße 32, 88131 Lindau
Telefon: 08382/9647-0 Fax: 08382/96478
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Zechwaldstraße 32, 88131 Lindau
Telefon: 08382/9647-0 Fax: 08382/96478
Email: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de