Jesus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.
Johannes 15,5


Bischof Bertram
Kirche sucht neue Wege
„Die Kirche nach Corona wird nicht so weitermachen können wie vorher.“ Diese Prognose von Bischof Bertram ist einer der Gründe, dass die Diözese Augsburg jetzt einen Fonds zur „Förderung innovativer pastoraler Projekte“ auflegt. Im Exklusivinterview mit unserer Zeitung nimmt Bischof Bertram nicht nur zu den Herausforderungen auf Bistumsebene Stellung, sondern auch zu jenen Streitfragen, die derzeit zwischen Rom und Deutschland für Aufregung sorgen.
Kirche sucht neue Wege
„Die Kirche nach Corona wird nicht so weitermachen können wie vorher.“ Diese Prognose von Bischof Bertram ist einer der Gründe, dass die Diözese Augsburg jetzt einen Fonds zur „Förderung innovativer pastoraler Projekte“ auflegt. Im Exklusivinterview mit unserer Zeitung nimmt Bischof Bertram nicht nur zu den Herausforderungen auf Bistumsebene Stellung, sondern auch zu jenen Streitfragen, die derzeit zwischen Rom und Deutschland für Aufregung sorgen.
Vor 100 Jahren wurde die Stadtpfarrei St. Josef gegründet. Im Jahre 1921 wurde die kath. Pfarrei Reutin selbstständig. Am 2. August 1936, also vor 85 Jahren, wurde die Kirche von Bischof Josef Kumpfmüller auf den Namen des Heiligen Josef geweiht.
FOTOS
VOR der Stiftskirche / Münster "Unserer lieben Frau"
Katholisch für Anfänger
Die kurzen Animationsfilme der Reihe erklären mit einfachen Worten, klaren Bildern sowie einer Prise Humor zentrale Begriffe des katholischen Glaubens. Was ist die Ehe? In welcher Mission sind Katholiken unterwegs? Wo ist der Unterschied zwischen Exerzitien und Exorzismus? Auf all diese Fragen liefert "Katholisch für Anfänger" verständliche Antworten.
Gespräche bei Sorgen und Ängsten
Die TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland getragen wird, ist für alle da, die Sorgen und Ängste umtreiben und einen Ansprechpartner suchen. Mehr unter www.telefonseelsorge.de. Die TelefonSeelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Portal www.internetseelsorge.de ist ein Portal zu katholischen Seelsorgeangeboten im Internet. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in schwierigen Lebenssituationen bei oder begleiten ein Stück auf dem Glaubensweg. Zusätzlich gibt es auch Internetangebote zu Glauben und Spiritualität – vom Glaubensblog über tägliche Impulse bis zur Online-Gebetszeit.
Die TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland getragen wird, ist für alle da, die Sorgen und Ängste umtreiben und einen Ansprechpartner suchen. Mehr unter www.telefonseelsorge.de. Die TelefonSeelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Portal www.internetseelsorge.de ist ein Portal zu katholischen Seelsorgeangeboten im Internet. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in schwierigen Lebenssituationen bei oder begleiten ein Stück auf dem Glaubensweg. Zusätzlich gibt es auch Internetangebote zu Glauben und Spiritualität – vom Glaubensblog über tägliche Impulse bis zur Online-Gebetszeit.
Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten 6 Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare. Unter dem Button "Wissenswertes zu den Lesungen" finden Sie Hilfen zur Vorbereitung,
zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung.
zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung.
Internationaler Tag der Schöpfung am Bodensee
Am 4. September befassen sich Christinnen und Christen in Bregenz (A), Lindau (D) und Romanshorn (CH) mit der Bedeutung des Wassers für die Zukunft der Schöpfung
Am 4. September befassen sich Christinnen und Christen in Bregenz (A), Lindau (D) und Romanshorn (CH) mit der Bedeutung des Wassers für die Zukunft der Schöpfung
